. .

Ada Zwack hat den Sprung in den BSV-Kader geschafft! Langlauf


Interview mit der 14-jährigen Ada Zwack

1.       Zunächst einmal „Herzlichen Glückwunsch zur Qualifikation für den Bayerischen Skiverband (BSV) in der Sportart Skilanglauf“.

Danke! Damit ist für mich echt ein kleiner Traum in Erfüllung gegangen. Ich freue mich voll, diesen tollen Sport weiter auf hohem Niveau trainieren zu können.

 

2.       Wie bzw. über wen hast du denn davon erfahren? Was waren deine ersten Gefühle?

Also alle, die es geschafft haben, bekamen über eine E-Mail von Stefan Popp, dem leitenden Landestrainer beim BSV, Bescheid, dass sie ab sofort im BSV-Kader sind. Dass es klappen könnte habe ich natürlich wegen meiner guten Ergebnisse bei den drei Deutschen Schüler Cup`s schon geahnt, aber als es dann endgültig feststand, war ich einfach nur froh.

 

3.       Ada, was genau sind denn die Bedingungen, die man hierfür erfüllen muss?

Da gibt es so ein FIS-Punkte-System, aber wie das genau funktioniert, habe ich ehrlich gesagt, nie begriffen. Für mich war einfach klar, wenn ich TOP-TEN-Ergebnisse auf Deutscher Bühne erziele, dann ist es ganz gut.

 

4.       Wann habt ihr beim BSV mit dem Training begonnen? Wie oft trainiert ihr beim BSV wöchentlich?

Vor ca. zwei Wochen, ziemlich genau zum Start in den Mai, haben wir angefangen, 6 mal die Woche zu trainieren. Hinzu kommen noch BSV-Camps und -Lehrgänge, da wird dann schon etwas mehr trainiert.

 

5.       Was hat sich im Vergleich zu vorher seitdem in deinem Sportlerleben, aber auch als Schülerin des Allgäu Gymnasiums bei dir verändert?

Natürlich hat der Sport jetzt schon nochmal eine größere Bedeutung für mich, aber die Schule soll natürlich auch weiterhin gut neben her laufen. Bislang klappt das aber ganz gut und die Lehrer haben viel Verständnis. Die Schulleitung hat mich bis jetzt auch für jeden Wettkampf und Lehrgang freigestellt.

 

6.       Was sind deine großen Ziele für die kommende Saison?

Mein Traum ist es beim Deutschland Pokal einmal auf das Podium zu laufen. Außerdem möchte ich läuferisch noch besser und fitter werden.

 

7.       Was macht den Sport für dich so besonders? Wer ist dein größtes Langlauf-Idol?

Ich liebe Langlaufen einfach, weil es in meinen Augen keinen abwechslungsreicheren Ausdauersport gibt, denn mit dem Sommertraining macht man sehr viel mehr als „nur“ Langlaufen. Im Winter sind wir mit den Langlaufskiern klassisch und in der freien Technik unterwegs. Im Sommer gehen wir Skirollern, Radeln, Joggen und machen Krafttraining im ganzen Allgäu. Klar ist das anstrengend, aber mir macht es einfach nur Spaß.

Mein Langlauf-Idol ist Jessie Diggins, da man bei ihr bei jedem Rennen sieht, wie sehr sie den Sieg will und wie hart sie dafür kämpft. Aber natürlich sind auch Vici Carl und Katha Hennig tolle Vorbilder.

 

8.       Ich wünsche dir im Namen des gesamten TSV Buchenberg Abt. Langlauf für die kommenden Trainingseinheiten und Wettkämpfe im Sommer wie auch im Winter recht viel Erfolg und allem voran Spaß an der Sache und im Winter 2024/25 immer ausreichend Schnee unter den Skiern.

Danke an den TSV Buchenberg und auch an alle meine bisherigen Trainer, vor allem Nicole Fessel vom Allgäuer Skiverband (ASV) und Elias Wechs vom Skiclub Oberstdorf (SCO), der mich auch in der künftigen Saison beim BSV trainiert.

 

Geführt von Kathrin Grotz

(Pressewartin des TSV Buchenberg Abt. Langlauf)


Ada Zwack hat den Sprung in den BSV-Kader geschafft und startet in der kommenden Saison 2024/25 bei den Deutschland Pokalen!

Ada Zwack hat den Sprung in den BSV-Kader geschafft und startet in der kommenden Saison 2024/25 bei den Deutschland Pokalen!




 
Nächste Termine:
Fanshop: