. .

Einweihungsspringen in Buchenberg: Ein Fest des Skispringens Skisprung


Am 22. Juni 2024 fand in Buchenberg ein denkwürdiges Ereignis statt, das die Herzen der Skisprungfans höherschlagen ließ. Das Einweihungsspringen auf den frisch renovierten Schanzen war ein voller Erfolg und zog viele Athleten an. 

Der Beginn eines neuen Kapitels Mit dem Training, das pünktlich um 10:00 Uhr begann, hatten die Athleten aus Oberstdorf, Partenkirchen, Isny und Buchenberg die Gelegenheit, die erneuerten Anlagen zu testen. Die Spannung und Vorfreude waren greifbar, als die Springer ihre ersten Sprünge auf den neuen Schanzen absolvierten. 

Feierliche Eröffnung und Wettkampfstart Nach einer feierlichen Einweihung, bei der die Gemeinschaft und der Sport im Mittelpunkt standen, begann der Wettkampf. Die jüngste Teilnehmerin, Tabea Frommknecht aus Buchenberg, gerade einmal knapp 5 Jahre alt, hatte die Ehre, als erste auf der K15 Heini-Rimmel-Schanze zu springen. Ihr Mut und ihre Begeisterung waren inspirierend und setzten einen fröhlichen Ton für den Tag. 

Junge Talente im Rampenlicht Auf der K15 Schanze zeigte Ludwig Ortner aus Partenkirchen beeindruckende Sprünge mit Weiten von 9,5 und 10 Metern, die ihm einen verdienten Platz auf dem Podest sicherten. Hugo Marton aus Buchenberg folgte ihm mit Silber dank seiner Sprünge von 7 und 7,5 Metern. Bei den unter 9-Jährigen stachen Simon Lamm und Mia Roth auch aus Buchenberg hervor, die in ihrer Klasse die besten Leistungen zeigten. 

Herausforderungen auf der K35 Haslach-Rain-Schanze Der Wettkampf auf der K35 Haslach-Rain-Schanze begann mit dem jüngsten Teilnehmer Jan Misiek aus Buchenberg, der mit einer beeindruckenden Weite von 31 Metern die Goldmedaille sicherte. Carla Vesper aus Isny dominierte in der Mädchenklasse mit 30,5 Metern und stand ebenfalls als Siegerin auf dem Podest. 

Rekorde und Erfolge Der weiteste Sprung des Tages auf der K35 Schanze gelang Magnus Albrecht aus Isny mit 35 und 36 Metern, was ihm den Sieg in der Klasse S13 einbrachte. Pia Willibald aus Partenkirchen war bei den Mädchen mit Weiten von 31,5 und 32 Metern die Beste. 

Offene Klasse und Wetterkapriolen In der offenen Klasse konnte Sophia Thumer aus Isny mit Sprüngen von 31 und 32 Metern den ersten Platz erobern. Das sonnige Wetter lockte zahlreiche Zuschauer an die Schanzen, um die Athleten zu bewundern. Der letzte Springer musste seine Sprünge im strömenden Regen absolvieren, doch die Stimmung blieb ausgelassen, sodass es ein gelungener Tag für Skispringer, Trainer und Zuschauer war. 

Dieser Tag in Buchenberg wird als ein Fest des Skispringens und der Gemeinschaft in Erinnerung bleiben, ein Tag, an dem junge Talente und erfahrene Athleten gleichermaßen gefeiert wurden.

T. Misiek


Der jüngste Teilnehmer auf der K35 Schanze (Fot. T. Misiek)

Der jüngste Teilnehmer auf der K35 Schanze (Fot. T. Misiek)


L. Ortner SC Partenkirchen - Sieger auf der K15 Schanze (Fot. T. Misiek)

L. Ortner SC Partenkirchen - Sieger auf der K15 Schanze (Fot. T. Misiek)




 
Nächste Termine:
Fanshop:

Unsere Sponsoren:
Sponsoren
Raiffeisenbank Kempten