- Aktuelle Berichte
- Ergebnisse
- Termine
- Aktive Skispringer
- Trainer und Verantwortliche
- Heini-Rimmel-Schanze - K15
- Haslach-Rain-Schanze - K35
- Buchenberg-Schanze - K50 Chronik des Skispringens
- Bildergalerie 2017 - 2018
- Bildergalerie 2015 - 2016
- Bildergalerie 2012 - 2014
- Bilder Mini-Tournee 2015
- Bilder Mini-Tournee 2013
- Archiv
Allgäuer Skiverband brilliert im Fichtelgebirge Skisprung
Bischofsgrün – Am 31. Januar 2025 verwandelte sich das idyllische Fichtelgebirge erneut in den Mittelpunkt des bayerischen Wintersports. Über 50 der besten Skispringer und Nordischen Kombinierer aus ganz Bayern trafen in Bischofsgrün ein, um am nächsten Wettkampf des Bayerischen Schülercups teilzunehmen.
Bereits am Freitagabend begann das Training für alle Gruppen. Unter frostigen Bedingungen nutzten die Athleten jede Minute, um sich auf der anspruchsvollen K64-Schanze einzufinden und letzte Feinheiten abzustimmen.
Spannende Wettkämpfe auf der K64-Schanze
Am Samstag um 10:00 Uhr fiel der Startschuss für den Wettkampf auf der K64-Schanze. In nahezu allen Klassen brillierten die Athleten des Allgäuer Skiverbandes (ASV), zu denen renommierte Vereine wie Oberstdorf und Buchenberg gehören.
In der Altersklasse der 14- bis 15-jährigen Schüler beeindruckte ein talentierter Springer aus Buchenberg besonders. Kacper Misiek sicherte sich mit Weiten von 57 Metern und einem grandiosen Sprung über 64 Meter im zweiten Durchgang souverän die Goldmedaille. Die Konkurrenz aus Oberstdorf (Noah Kreiselmayer) und Partenkirchen (Luis Ostler) folgte auf den Plätzen zwei und drei, wobei alle Teilnehmer Leistungen auf höchstem Niveau zeigten.
Bei den Schülerinnen derselben Altersklasse war eine Athletin aus Warmensteinach unschlagbar. Mara Häfner dominierte das Feld mit beeindruckenden Weiten von 58 und 55,5 Metern und holte Gold. Die Nachwuchstalente aus Bischofsgrün (Magdalena Hacker) und Oberstdorf (Sina Herpich) komplettierten das Podest mit zwei großartigen Sprüngen.
Der Wettkampf bestand aus drei Sprüngen, wobei der erste als Trainingssprung diente und die folgenden beiden in die Wertung eingingen. Die Athleten nutzten jede Gelegenheit, um ihre Bestleistungen abzurufen und das Publikum zu begeistern.
Junge Talente auf der K30-Schanze
Im Anschluss begann der Wettkampf auf der K30-Schanze. Hier präsentierte sich eine starke Konkurrenz, und die jüngsten Athleten im Alter von 9 bis 10 Jahren zeigten eindrucksvoll ihr Können. Ein vielversprechendes Talent aus Buchenberg, Jan Misiek, setzte mit einem Sprung von 25 Metern im ersten Durchgang die Messlatte hoch. Mit einem zweiten Sprung über 28 Meter sicherte er sich verdient die Goldmedaille.
Die Springer aus Oberstdorf überzeugten ebenfalls mit starken Leistungen und belegten die Plätze zwei (Ludwig Menzel) und drei (Valentin Rösch). Die Vereinskameraden von Jan in dieser Klasse, Thaddäus Wehr und Hugo Marton, kämpften hart und erreichten jeweils den 8. und 10. Platz.
In der Klasse der 12-jährigen Schüler triumphierten erneut Athleten aus Oberstdorf. Seraphin Hessmann holte mit zwei konstanten Sprüngen von 27 Metern das Gold, während Moritz Heil mit 25,5 Metern Silber gewann. Matthias Angerer aus Berchtesgaden erreichte mit Weiten von 27 und 24,5 Metern den dritten Platz. Franciszek Misiek aus Buchenberg zeigte zwei gelungene Sprünge und schaffte es unter die Top 10, indem er den 8. Platz belegte.
Ein Wettkampf auf höchstem Niveau
Der Wettkampf zeichnete sich durch ein sehr hohes Niveau und spannende Sprünge aus. Aufgrund der Schneesituation musste anstelle des Laufwettbewerbs auf alpine Fahrformen am Gehrenlift in Bischofsgrün ausgewichen werden. Dies tat der Atmosphäre jedoch keinen Abbruch. Im Gegenteil: Es entwickelte sich ein unterhaltsames Spektakel für alle Wintersportfreunde, das von beeindruckenden Leistungen und fairen Wettkämpfen geprägt war.
Lukas Wersig als Vorspringer
Ein besonderes Highlight war der Auftritt von Lukas Wersig aus Buchenberg als Vorspringer. Wersig, ein erfahrener Athlet, zeigte vor dem offiziellen Wettkampf mit beeindruckenden Sprüngen das Potenzial der Schanze und bereitete die Zuschauer auf einen spannenden Wettbewerb vor.
Die Athleten des Allgäuer Skiverbandes zeigten sich bestens vorbereitet. Mit starken Sprüngen und großer Motivation konnten sie zahlreiche Medaillen mit nach Hause nehmen. Die Trainer, darunter Christoph Mach und Steffen Wiedemann aus Buchenberg, waren sichtlich zufrieden und kehrten am Samstagabend stolz mit ihren Schützlingen zurück.
Ob Skispringen, Kombination oder alpine Fahrformen – das Fichtelgebirge bietet optimale Bedingungen und eine einzigartige Atmosphäre. Mit großer Vorfreude blickt man auf die kommenden Veranstaltungen und die Möglichkeit, erneut Zeuge solcher sportlichen Höchstleistungen zu werden.
Ergebnisse der Buchenberger Athleten:
Schüler S11 und jünger m, 30.0 m Schanze:
Jan Misiek – 1. Platz
Thaddäus Wehr – 8. Platz
Hugo Marton – 10. Platz
Schüler S12 m, 30.0 m Schanze:
Franciszek Misiek – 8. Platz
Schüler S14/15 m, 64.0 m Schanze:
Kacper Misiek – 1. Platz

Lukas Wersig (Fot. T. Misiek)

Kacper im 2 Durchgang (Fot. T. Misiek)

Thaddäus Wehr (Fot. Misiek)

Hugo Marton (Fot. T. Misiek)