. .

Gemeinsam stark beim Winterfinale von „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“ Skisprung


Ein besonderes sportliches Erlebnis durften die beiden jungen Skispringer Jan Misiek und Thaddäus Wehr vom TSV Buchenberg miterleben. Sie waren nominiert für das Winter-Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia & Paralympics“(16.2.-20.2.2025 Nesselwang) in der Sportart Skispringen. Anders als bei den übrigen Sportarten nehmen hier keine Schulmannschaften, sondern Auswahlmannschaften des Skiverbands teil. Qualifiziert hatten sich die Teilnehmer durch Leistungen in regionalen Wettkampfserien. Mit Ludwig Menzel, Thade Jörg und Valentin Rösch vom SC Oberstdorf und Nelio Häfner vom WSV Warmensteinach bildeten sie das Team „Bayern West“. Betreut von den beiden Trainern Phil Kreischer und Sebastian Häfner verbrachten die Jungs erlebnisreiche Tage in Nesselwang und am Austragsort des Sprungwettbewerbs Bad Faulenbach/Füssen.

Neben dem Training und zwei Wettkämpfen stand vor allem die Gemeinschaft der Schülerinnen und Schüler verschiedenster Wintersportarten im Mittelpunkt. Die Eröffnungsveranstaltung in der Alpspitzhalle in Nesselwang mit Kathi Wilhelm, Sebastian Holzmann und dem Skispringer Justin Lisso, Freizeitangebote und Mitmachaktionen, eine Après-Ski- Party und natürlich die Medaillenübergabe bei der Schlussfeier durch die bayerische Kultusministerin Anna Stolz werden den jungen Sportler sicher lange in Erinnerung bleiben.

 

Neben dem ganzen Rummel blieben aber die Sprungwettkämpfe im Fokus und waren der Höhepunkt der vier Tage. Insgesamt nahmen 62 Athleten (12 Teams) der Jahrgänge 2014 und  2015 aus ganz Deutschland teil. Beim Einzelspringen am ersten Wettkampftag zeigte Jan Misiek bereits sein großes Talent- mit Sprüngen auf 18,5 und 19,0 m belegte er einen beeindruckenden 6. Platz. Thaddäus Wehr sprang zwar kürzer, erhielt jedoch bei perfekter Landung hohe Haltungsnoten und kam auf einen guten Platz im mittleren Starterfeld (37.). Am nächsten Tag folgte das Mannschaftsspringen. Drei Teilnehmer bildeten ein Team. Jan startete für „Bayern West 1“ und Thaddäus für „Bayern West 2“. Furios sprang Jan Misiek auch an diesem zweiten Tag, mit der zweitbesten Leistung des Tages gewann sein Team das Mannschaftsspringen. Thaddäus erreichte mit seinen Kollegen den 13. Platz. Im Endergebnis der beiden Tage gelang damit dem Team“ Bayern West“ durch eine wirklich starke Gemeinschaftsleistung der Sprung aufs Podest. Hinter Team „Vogtland/Erzgebirge“ und Team „Inselberg“ sicherten sie sich die Bronzemedaille. Für Jan und Thaddäus war dies der erste Wettkampf, bei dem sie sich mit Sportlern aus ganz Deutschland messen durften. Neben vielen Eindrücken hinterließ dieses Erlebnis sicher auch viel Motivation für das Training und die noch kommenden Wettkämpfe!

Artikel. Dorothea Schupp                                 Bilder : Sabine Wehr

 

 


Team Bayern West mit Trainer Phil Kreischer

Team Bayern West mit Trainer Phil Kreischer


Gemeinsam stark

Gemeinsam stark


Siegerehrung mit Kultusministerin

Siegerehrung mit Kultusministerin


Thaddäus Wehr und Jan Misiek

Thaddäus Wehr und Jan Misiek




 
Nächste Termine:
Fanshop:

Unsere Sponsoren:
Sponsoren
Raiffeisenbank Kempten