. .

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2024 des TSV Buchenberg e.V. Hauptverein


Am Montag, den 06. Mai 2024, fand die alljährliche Jahreshauptversammlung des TSV Buchenberg e.V. in der Dorfstube des Landhaus Hotel Sommerau statt. Auch Neuwahlen standen wieder auf der Tagesordnung, ein Grund vielleicht warum heuer leider nur wenige Mitglieder anwesend waren. Dabei hatte der 1. Vorsitzende Marc Murschhauser eigentlich von nur guten und erfolgreichen Ereignissen zu berichten.

Die Abteilung Fußball führte erste Schritte zur Renovierung des Vereinsheims in Eigeninitiative und in Eigenleistung durch. Die LED-Umrüstung der Flutlichtanlagen am Sportplatz und bei den Stockschützen sowie das Großprojekt des Umbaus der sanierungsbedürftigen Anlauftürme der Skisprungschanzen wurden vergangenes Jahr abgeschlossen. Der Vorsitzende dankte an dieser Stelle den diversen Sponsoren, Stiftungen und ganz besonders der Marktgemeinde Buchenberg und dem Landkreis Oberallgäu für die finanzielle Unterstützung. Die Restfinanzierung sei abgeschlossen, die Fördergelder beim Bayerischen Landes-Sportverband (BLSV) beantragt und der Sprungbetrieb bereits erfolgreich aufgenommen worden. Sabine Mach, Abteilungsleiterin Skisprung, sprach später die Einladung zum Einweihungsspringen und zur Einweihungsfeier am Samstag, den 22. Juni 2024 ab 10 Uhr an den Schanzen aus, zu der alle Sponsoren, alle Mitglieder des Vereins und alle Buchenbergerinnen und Buchenberger herzlich eingeladen sind. 

Im fünften Jahr in Folge konnte der TSV Buchenberg nun bereits seine Mitgliederzahl erhöhen. Eindrucksvoll zeigten die Zahlen den Anstieg auf mittlerweile 1425 Mitglieder. Insbesondere im Jugendbereich konnten alle Abteilungen zulegen, was auf die engagierte und erfolgreiche Arbeit der vielen Übungsleiterinnen und Übungsleiter zurückzuführen ist. Marc Murschhauser würdigte die unzähligen Stunden ehrenamtlicher Tätigkeit mehrmals.

Den Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen sowie zahlreichen Spenden- und Sponsorengeldern, für die sich der 1. Vorsitzende ebenfalls ausdrücklich bedankte, stehen mittlerweile stark gestiegene Aufwendungen und Kosten für die Beiträge im BLSV, für Versicherungen und Verwaltungskosten gegenüber. Daher schlug der Hauptverein der Versammlung vor, seine Mitgliedsbeiträge ab dem 01.01.2025 moderat zu erhöhen, was von den Anwesenden später auch beschlossen wurde.

Nach Kurzberichten aus den Abteilungen, die insbesondere die sportlichen Erfolge und diverse Veranstaltungen in den Vordergrund stellten, führte Bürgermeister Toni Barth sowohl die Entlastung der Vorstandschaft als auch die Neuwahlen durch. Erfreulicherweise stehen die Verantwortlichen für die nächsten beiden Jahre erneut zur Verfügung. Das Votum viel einstimmig für die Vorstandschaft aus. Lediglich ein Posten konnte nicht neu besetzt werden: Sonja Ruepp schied nach sage und schreibe 17 Jahren als Schriftführerin aus und wurde gebührend verabschiedet. Die Vorstandschaft begibt sich nun erneut auf die Suche nach einer Nachfolge.

Den Schlusspunkt der Jahreshauptversammlung 2024 setzte der Tagesordnungspunkt Ehrungen. Für ihr ehrenamtliches Engagement wurden Marina Mayr, Abteilungsleiterin Turnen, mit der BLSV-Ehrennadel in Bronze und Marc Pleyer, Jugendwart der Abteilung Tischtennis, mit der BSJ-Ehrenadel in Silber vom 2. Vorsitzenden Peter Hofmann ausgezeichnet.

Die Vorstandschaft bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen, trotz geringer Beteiligung für eine gelungene und gesellige Veranstaltung und wünscht all seinen Mitgliedern eine gute und verletzungsfreie Saison.


Marc Murschhauser mit Sonja Ruepp (Schriftführerin)

Marc Murschhauser mit Sonja Ruepp (Schriftführerin)


Pele Hofmann mit Marc Pleyer (Tischtennis) und Marina Mayr (Turnen)

Pele Hofmann mit Marc Pleyer (Tischtennis) und Marina Mayr (Turnen)




 
Nächste Termine: Stockschützen
Fanshop: